Energie- und Klimaschutzkongress 2025

21. August
9:00 – 17:00 Uhr
Datum
Bürgerhaus Hechtsheim
ORT
Kostenfreie Veranstaltung
Teilnahmekosten
Programm
Smarte Zukunft: Regenerative Energieversorgung sicher, bezahlbar und intelligent
Wie gelingt eine klimafreundliche, wirtschaftlich tragfähige und zugleich resiliente Energieversorgung?
Der diesjährige Energie- und Klimaschutzkongress 2025 nimmt sich dieser Zukunftsfrage an und bringt zentrale Akteurinnen und Akteure aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis zusammen.
Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen zur Versorgungssicherheit in einem vollständig regenerativen Energiesystem, neue Impulse zur Gesetzgebung im Energie- und Klimaschutzrecht sowie praxiserprobte Konzepte für intelligente Energiesysteme. In diesem Zusammenhang wird ein Blick auf systemrelevante Kraftwerke geworfen, die im Spannungsfeld zwischen Bestandspflege und Neubauplanung als Bestandteil der zukünftigen Energieinfrastruktur diskutiert werden.
Freuen Sie sich auf spannende Beiträge sowie interaktive Formate und eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion.
Ein besonderes Highlight: Der abschließende Blick auf die Wasserstoffzukunft – von innovativen Technologien bis zum Aufbau grenzüberschreitender Infrastrukturen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung mit Schlüsselakteurinnen und -akteuren der Energiewende in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Agenda (Änderungen vorbehalten)
- 09:00 - 09:30 Einlass, Registrierung, Begrüßungskaffee
- 09:30 Einleitung durch die Moderation
- 09:30 - 10:00 Begrüßung und Rede zur Umsetzung der Energiewende in Rheinland-Pfalz1
- 10:00 - 10:30 Impuls: Versorgungssicherheit in einem vollständigen regenerativen Energiesystem
- 10:30 - 11:00 Vortrag Energiewende im Recht: Novellierungen im Genehmigungs- und Energiewirtschaftsrecht
- 11:00 - 12:00 Podiumsdiskussion: Versorgungssicherheit durch die Energiewende
- 12:00 - 13:00 Mittagspause & Netzwerken
- 13:00 - 13:30 Kraft-Wärme-Kopplung als flexibler Baustein für ien erneuerbares Energiesystem
- 13:30- 14:45 Projektvorstellung: Intelligente Energiesysteme
- 14:45 - 15:15 Kaffeepause
- 15:15- 15:45 Aufbau der Wasserstoffversorgung von Antwerpen / Brügge nach Rheinland-Pfalz
- 15:45 - 16:15 Abschluss-Impuls: Aufbau der Wasserstoffwirtschaft: national, europäisch, weltweit
- 16:15 Verabschiedung durch die Moderation